Entwurf für den Neubau von 30 Wohnungen für eine Genossenschaft

Ökologisch und sozial nachhaltig, das ist der Anspruch, den dieses Projekt erhob.
Die Machbarkeitsstudie bietet in zwei Baukörpern 30 Wohnungen vielfältigster Typologien, wie Geschosswohnungen und Maisonetten für generationenübergreifendes und familienfreundliches Wohnen. Ergänzt wird das Angebot um eine Groß-WG.

Besonderheit des Entwurfs ist die plastische Fassade, die mit Faltenwürfen in der Holzschalung Raum für Loggien, Bänke und Begrünung bietet.

Da der ökologische Mehrwert einer hohen Energieeffizienz häufig durch gesteigerte Wohnflächen pro Kopf aufgezehrt wird, wird hier eine geringe individuelle Wohnfläche angesetzt. Kompensiert wird sie für die Bewohner durch vielfältige Gemeinschaftsflächen, die zum Teil auch dem Quartier zur Verfügung stehen und dieses beleben.

Die Wirtschaftlichkeit und ökonomische Nachhaltigkeit der Holzbauweise wird erzielt, indem gleiche Wohnungstypen stringent übereinander angeordnet werden, was z.B. Querverzüge der Installationen erspart. Eine kompakte Gebäudehülle mit einer einfach konstruierten Fassade ist kostengünstig in der Herstellung, und bietet dennoch einen Mehrwert für vielfältige Aneignung durch die BewohnerInnen.

Konstruktion

  • Holzrahmen- und Holzmassivbau

Nutzfläche

  • 2.430 m²